home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Illustrierte Weltgeschichte (4. Jhd. v. - 1 Jhd. n. Chr.)
-
-
- Die Entstehung des römischen Weltreiches
-
- S. 45- 49:
-
- -Antonius lieβ sich als Prokonsul über Gallien einsetzen, um
- militärische Machte in den Händen zu halten.
- -Der Senat erklärte Antonius unter dem Eindruck der Philippi-
- nischen Rden Ciceros den Krieg (Mutinischer Krieg). Die
- beiden Konsuln und Octavianus bekamen den Oberbefehl.
- -Antonius wurde besiegt (43 v. Chr.)
- -Allerdings schloβ sich Octavianus mit Antonius zusammen, um
- seine Politik gegenüber dem Senat durchzusetzen. ->
- -Octavianus wurde 43 v. Chr. zum Konsul gewählt ->
- - 2. Triumvirat (zw. Octavianus, Antonius, Lepidus) zur Neu-
- ordnung des Reiches:
- -Brutus und Cassius wurden in der Schlacht von Philippi
- von Antonius besiegt (->Selbstmord der beiden)
- -Octavianus kehrte nach Rom zurück.
- -Dort wurden inzwischen Gegner des Triumvirats gemordet
- (u.a. Cicero) ->
- -Perusischer Krieg zwischen Octavianus und Lucius Anto-
- nius (Bruder des Antonius) von 41-40 v. Chr.
- -Trotzdem 40. v. Chr und 37 v. Chr. Bestätigung des
- Bündnisses zwischen Antonius, Octavianus und Lepidus:
- -Octavianus bekam Westen, Antonius Osten, Lepidus
- Afrika
- -Antonius heiratete Octavians Schwester Octavia.
- - Octavianus besiegte zusammen mit dem groβen Feldherrn Agrip-
- pa Pompejus Sextus.
- -Dieser (Sohn des groβen Pompejus) hatte die Mittelmeer-
- inseln besetzt und die Versorgung der Appeninhalbinsel
- erschwert.
- -Nach zweijährigem Feldzug wurde er in den Seeschlachten
- von Milazzo und Naulochos (36 v. Chr.) besiegt.
- -Lepidus wurde nach einer gescheiterten Verschwörung von
- Octavianus ausgeschaltet.
- -Antonius versuchte nach seinem Sieg in Philippi erfolglich,
- die Parther zu unterwerfen (36 v. Chr.)
- -37 v. Chr. heiratete er offiziell Kleopatra, lebte schlieβ-
- lich mit ihr in Ägypten zusammen.
- -Er brüskierte Rom mehrfach durch
- -Heirat mit Kleopatra
- -Übertragung römischer Gebiete an Ägypten
- -Testament
- ->
- -Kriegserklärung Roms an Kleopatra (32 v. Chr.)
- -Antonius und Octavianus stellten gewaltige Armeen auf
- (A: 120 000 Mann, 12 000 Reiter, 500 Schiffe)
- (O: 80 000 Mann, 12 000 Reiter, 250 Schiffe)
- -In der Seeschlacht vor Aktium besiegte dei von Marcus
- Vipsanius Agrippa geführte Flotte des O. die des Anto-
- nius, da die Schiffe des O. leichter und beweglicher
- waren. ->
- -Kleopatra floh, Antonius hinterher ->
- -Landheer des Antonius ergab sich kampflos